Am Freitag, den 19. November 2021, hat sich die Klasse 3b ganz nach dem Motto ‚Wir werden Waldforscher!‘ auf den Weg in den Wald am Bausenberg gemacht. Dort trafen wir uns mit zwei Försterinnen und deren Hund, wovon die Kinder natürlich gleich begeistert waren.
Damian erzählt: „Am Anfang haben wir besprochen, welche Aufgaben ein Förster hat: Kranke und schwache Tiere müssen erschossen werden, kranke und kaputte Bäume müssen markiert und dann gefällt werden. Förster schützen den Wald und entscheiden, was mit dem Holz passiert.“
Zeynep erinnert sich noch, wie Holz weiterverarbeitet werden kann: „Es wird als Brennholz verwendet oder zu Papier, Tischplatten oder Dachstühlen weiterverarbeitet.“ „Sie kontrollieren auch, wie viele Bäume gefällt werden!“, erzählt Johnny.
Danach ging es zur nächsten Station weiter. Elias erinnert sich: „Dort haben wir ein Rollenspiel gespielt. Die Kinder haben sich in verschiedene Gruppen aufgeteilt: Fichten, Borkenkäfer, Wind und Sonne.“ Außerdem bekam Paulina die Rolle der Försterin und Stanley und Anisja durften Waldarbeiter spielen. Bei diesem Rollenspiel konnten die Kinder auf spielerische Art und Weise erfahren, was mit dem Fichten-Bestand bei einem Borkenkäferbefall passiert.
Bis zu unserer nächsten Station hatte jeder die Aufgabe, besonders schöne Blätter zu sammeln, die am Ende auf einem weißen Tuch genau untersucht und bestimmt wurden. „Wir fanden viele Eichen-, Buchen- und Birkenblätter. Doch auch Spitz- und Bergahorn waren dabei!“, erzählen die Schülerinnen und Schüler. Johnny fand ein ganz besonderes Blatt: ein Ulmen-Blatt, das er auch ganz stolz mit nach Hause nahm.
Der Tag im Wald hat uns riesigen Spaß bereitet und wir konnten so Vieles lernen! Wir danken unseren beiden Expertinnen ganz herzlich dafür und hoffen, dass der Wald in Zukunft gesund weiterwachsen kann!